Der Schalter im Magnastat-Lötkolben

Um den Schalter einmal genauer zu betrachten und dessen Funktion zu untersuchen, muss der Griff abgeschraubt werden. Das sind die 3 Schrauben am Flansch des Heizelements sowie eine Kunststoffschraube zur Fixierung des Anschlusskabels.
Am Heizelement sieht man deutlich, in welchem Bereich aufgeheizt wird.
Der Schalter ist zentral zum Heizelement angeordnet und ragt mit Betätigungstange und Permanentmagnet in das Heizelement:

Lötkolben ohne Handgriff

So sieht der Schalter ausgelötet aus. Seine Funktion, mit Abbildung, wird detailliert hier [1] beschrieben.

Schalter

Die folgende Versuchsschaltung veranschaulicht die Funktion des Schalters:
Bei einer Spannungsversorgung der Schaltung von ca. 20V AC und mit Ersatzwiderstand 10 Ohm wird hier ein Strom von ca. 2A erreicht. Nur dass eben nicht die Lötspitze aufgeheizt wird.
Die verwendete Anzeigeschaltung ist die gleiche, nur der Stromtrafo ist mit einer größeren Relaisspule realisiert.

In der Abbildung liegt die Lötspitze mit dem Wärmefühler direkt am Permanentmagneten des Schalters an. Da der Wärmefühler an der Lötspitze ferromagnetisch ist, bewegt sich der Permanentmagnet zum Wärmefühler und schließt dabei den Schalter. Der Strom fließt und die LED leuchtet.

Schalter ein

Der weitere Ablauf kann hier nicht modellhaft abgebildet werden. Denn im Heizkörper des Lötkolbens selber befindet sich der Teil des Schalters, in dem der Permanentmagnet des Schalters ist, unmittelbar im Bereich des Wärmefühlers der Lötspitze. Nach dem Einschalten des Schalters beginnt das Aufheizen der Lötspitze. Dieses Aufheizen dauert, bis der Wärmefühler die ihm aufgeprägte Temperatur erreicht hat. Er verliert nun seinen Ferromagnetismus [1],[3]. Der Schalter unterbricht die Stromzufuhr - die LED erlischt. Nachdem die Lötspitze etwas kühler geworden ist, wird der Wärmefühler wieder ferromagnetisch und der Schaltvorgang beginnt von neuem.

Die folgende Abbildung zeigt einen selteneren Fall: wird während des Betriebs die Lötspitze gewechselt, öffnet der Schalter, weil der Wärmefühler vom Permanentmagneten entfernt wurde. Die Aufheizung wird unterbrochen. Sobald eine andere Lötspitze eingesetzt wurde, wird die Aufheizung fortgesetzt.

Schalter aus

<-